TMSA
|
Titel
|
Thema
|
ELSA |
1
|
Management, Leitung und Verantwortung
|
Verpflichtung der Leitung
Bewusstsein des Personals
Festlegen und Verfolgen von Zielen
|
- Schulungen des Personals, dokumentiert in Checklisten
- Ziele und zu ihrer Erreichung erforderliche Maßnahmen angelegt als Ereignisse
|
1A
|
Management, Leitung und Verantwortung
|
Dokumentation
Review-Meetings
|
- Meetings und dabei festgelegte Maßnahmen protokolliert als Ereignis
|
2
|
Einstellung und Führung von Mitarbeitern an Land
|
Einstellung
Einarbeitung (Familiarization)
Schulung von Personal
periodische Personalbewertungen
|
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter gemäß Checkliste
- Modul "Schulung" ist in Vorbereitung
- Personalbewertungen gemäß Checkliste
|
3
|
Einstellung und Führung von Schiffsmitarbeitern
|
Einstellung, Eignung, D&A
periodische Personalbewertungen
Bewertung von Gesundheitsrisiken
jährliches Auditieren von Personalvermittlern
|
- Personalbewertungen gemäß Checkliste
- Gesundheitsrisiken domumentiert in Risiken bewerten.
- Audits von Personalvermittlern dokumentiert in Audits
|
3A
|
Einstellung und Führung von Schiffsmitarbeitern
|
Ruhezeiten, Schulung
|
- Modul "Schulung" ist in Vorbereitung
|
4
|
Zuverlässigkeits- und Wartungsstandards
|
Wartungs- u. Mängelberichte,
Dokumentierung von Schiffsinspektionen,
Führen einer Werft-Arbeitsliste
Zertifikatsüberwachung an Bord
|
- Planung. Überwachung und Dokumentierung von Wartungen im Modul Wartung
- Dokumentierung von Abweichungen aus Wartungen bei den jeweiligen Geräten in Wartung
- Verwalten von Abweichungen und Korrekturmaßnahmen als Ereignis
- Verwalten von Werftaufenthalten als Ereignis
- Dokumentieren von Inspektionsbesuchen an Bord durch Checklisten
- Überwachen der Gültigkeit von Schiffszertifikaten und anderen wiochtigen Dokumenten im Modul Dokumente
|
4A
|
Zuverlässigkeits- und Wartungsstandards
|
Kritische Geräte identifiziert
Meldung von Defekten an kritischen Einrichtungen
|
- Geräte können in Wartung als kritisch markiert werden.
- Defekte an kritischen Geräten als Ereignis gemeldet. Anlegen von entsprechenden Maßnahmen
|
4B
|
Zuverlässigkeits- und Wartungsstandards
|
Offene Wartungsmaßnahmen
KPIs für offene Wartungsmaßnahmen für normale und kritische Einrichtungen
|
- Farbige Markierung von Fälligkeiten in Wartung verhindern eine Überziehung von Fristen
- ELSA saendet eine eMail an das Schiff bei Fälligwerden einer Wartung
- Tägliches Errechnen der Wartungs-KPIs für normale und kritische Geräte je Schiff und als Flottendurchschnitt
|
5
|
Navigationssicherheit
|
Navigationsverfahren, Navigationsausrüstung,
Navigationsaudits und Reviews
|
- Wartung von Navigationsausrüstung dokumentiert in Wartung
- Navigations-Audits dokumentiert mit dem Modul Audit
- Zustand der Navigationseinrichtungen vor Abfahrt mit eicher Checkliste
- Navigations-Review und daraus resultierende Maßnahmen dokumentiert als Ereignis
|
6
|
Fracht-, Ballast- und Vertäuungsarbeiten
|
Beladungs- und Ballastplanung
Überwachung des Ladungs-/Ballstbetriebs
Stabilitätsrechnung und Besatzungstraining
|
- Vorbereitung zur Beladung und Durchführung der Beladung dokumentiert mit einer Checkliste
- Modul "Schulung" ist in Vorbereitung
|
6A
|
Vertäuungsarbeiten
|
Überprüfung der Festmacheinrichtungen und
Wartung
Risikobewertung für das Festmachen
|
- Überwachung der Festmacheeinrichtungen und Drähte über das Modul Wartung und im operativen Betrieb über Checklisten
- Riskobewertung unter Risiken bewerten
|
7
|
Veränderungsmanagement
|
Verfahren zum Veränderungsmanagement
Übergabe bei Besatzungswechsel
|
- MoC wird als besondere Form eines Ereignisses dargestellt
- Übergabe dokumentiert als Checkliste
|
7A
|
Veränderungsmanagement
|
Risikobewertung bei Veränderungen
|
- Risikobewertung und Aufstellen von Präventionsmaßnahmen isind m Modul Ereignis/MoC integriert
|
8
|
Untersuchung und Analyse von Störfällen
|
Bericht und Untersuchung von Störfällen, Unfällen, Abweichungen
Informationen zur Sicherheit an die Flotte
|
- Berichten, Dokumentieren von Söärfällen, Unfällen und Beinaheunfällen als Ereignis.
- Darstellung der Ursachen in einfacher Form im Ereignis
- Zur umfassenden und detaillierten Ursachenforschung ist die Integration der Software AIRAS geplant.
|
8A
|
Untersuchung und Analyse von Störfällen (Schulung)
|
geschulte Mitarbeiter der Störfalluntersuchung
|
- Modul "Schulung" ist in Vorbereitung
|
9
|
Sicherheitsmanagement
|
Schiffsbesuche durch Manager, Sicherheitsmeetings an Bord, Verbesserungsvorschläge
Work Permit Verfahren
Formelle Risikobewertungen und Präventionsmaßnahmen
Formelle Sicherheitsmeetings
|
- Inspektionen an Bord dokumentiert mit Checkliste
- Work Permit-Verfahren unterstützt und dokumentiert mit verschiedenen Checklisten
- Risiken detailliert bewertet mit Modul Risiken bewerten. Präventionen und weitere Verbesserungsmaßnahmen sind dort dokumentiert.
- Sicherheitsmeetings und daraus resultierende Maßnahmen dokumentiert als Ereignis
|
9A
|
Sicherheitsmanagement – Überwachung der Flotte
|
Sicherheitsinspektionen und Sicherheitsmeetings an Bord
Formelles Risikomanagement
Sicherheitstrainings der Besatzung
Verbesserungsvorschläge
|
- Sicherheitsinspektionen dokumentiert mit Checklisten
- Festgestellte Abweichungen dokumentiert und führen automatisch zu einem Ereignis und der Festlegung und Überwachung von Maßnahmen
- Sicherheitsmeetings dokumehntiert als Ereignis
- Risiken bewerten
- Sicherheitstrainings mit Modul "Schulung" (in Vorbereitung)
- Verbesserungsvorschläge als Ereignis gemeldet und bearbeitet
|
10
|
Umweltmanagement
|
Umweltrichtlinie der Geschäftsleitung
Verfahren gegen Leckagen, Ermittlung der Umwelteinflüsse
Reagieren auf neue Vorschriften
Umweltaudits
Zielsetzung zur Reduzierung von Umweltasuwirkungen
Umweltprogramm (Env. Action Plan)
|
- Vorbeugung gegen Umweltschäden durch den Gebrauch von Checklisten
- Umsetzung neuer Vorschriften über Ereignisse/MoC
- Umweltausdits dokumentiert mit Modul Audit
- Umweltprogramm mit Zielen und Maßnahmen dokumentiert als Ereignisse und Maßnahmen
-
|
10A
|
Umweltmanagement
|
Überwachung des Abfalls an Bord
|
- Dokumentierung aller Abfallabgaben im Modul Abfallmessung
- Statistische/graphische Analyse
|
11
|
Notfallbereitschaft und Eventualfallplanung
|
Notfallpläne Land und Schiff, Alarmverfahren
Schulung und Übung von Notfallszenarien
Wartung von Notfallausrüstung
|
- Notfallpläne könnten in Form von Checklisten erstellt werden. Aus Sicherheitsgründen raten wir vom Einsatz elektronischer Medien in Notfällen ab. Diese könnten jedoch Übungen und Schulungen dokumentieren.
- Die Meldung eines Notfalls könnte über ein Ereignis (Sofortmeldung) erfolgen, das eine eMail an den QMB auslöst. Wir empfehlen jedoch die Kommunikation mit Telefon.
- Wartung der Notfallausrüstung im Modul Wartung
|
11A
|
Notfallbereitschaft und Eventualfallplanung
|
Notfallübungen, Großübung einmal im Jahr
|
- Dokumentierung von Notfallübungen mit Checklisten
|
12
|
Bemessung, Analyse und Verbesserung
|
Schiffsinspektionen nach Inspektionsplan mit Aufzeichnungen
Verwendung standardisierter Checklisten
Überwachung von Problemen und Defiziten bis zur Erledigung
|
- Schiffsinspektionen durchgeführt und dokumentiert mit Checklisten. Festgestellte Abweichungen werden als Ereignisse mit Maßnahmen dokumentiert und verfolgt.
- Die EBIS-Checkliste kann als Checkliste angelegt werden
- Offene Ereignisse und offene Maßnahmen.
- ELSA sendet wöchentliche eMails über unerledigte Maßnahmen an den jeweils Zuständigen
|
12A
|
Bemessung, Analyse und Verbesserung
|
standardisierte interne Audits mit geschulten Auditoren
|
- Planung und Dokumentierung interner Audits mit dem Modul Audits
- Dokumentieren von Auditfeststellungen und daraus resultierenden Maßnahmen
|